VORTRÄGE + ARTIKEL
Lothar Tabery
Spur der Steine - Regionalkonferenz in Stade
Spur der Steine - Regionalkonferenz in Stade
"Baukultur breit in der Bevölkerung verankern"
Tag der Architektur 2017 nimmt Gestalt an
Niedersächsische Architekten helfen bei Flüchtlings-unterbringung und kostengünstigem Wohnraum
Ein Sack voll Fragen für den mobilen Gestaltungsbeirat
Ortsgestaltung ist Gemeinschaftsaufgabe
Zehn Jahre Bauherrnseminare
Hinsehen, hinhören, hinfühlen
Mehr als nur Leuchttürme
Zwei Tage „Stadtgespräche“ in Cuxhaven
Hinsehen, hinhören, hinfühlen
Mehr als nur Leuchttürme
Zwei Tage „Stadtgespräche“ in Cuxhaven
Verantwortung für das lokale Umfeld
Veranstaltung der Initiative BauKulturLand in Bremervörde
Regionen besser einbinden
Neue Obleute vertreten die Kammer vor Ort und sind Ansprechpartner für die Mitglieder
Initiative “BauKulturLand” in Stade gestartet
Bau-Kultur-Land: Neue Inititive im Elbe-Weser-Dreieck startet
Die Sicht der Politiker auf die Baukultur
Der Berufsstand sollte seine Regeln konsequent vertreten
Qualitätsanforderungen an die Gestaltung des öffentlichen Raumes aus Sicht der Stadtplanung und
Architektur
“Wilhelmshaven 2030 - Wie wohnen wir?”
Schulbaukonzepte im Vergleich
Gestaltungsaspekte im Schnittbereich öffentlicher und privater Interessen
Gestaltungsleitfaden Innenstadt Bremervörde
Wege zu einem besseren Quartier
Möglichkeiten und Grenzen der Brettstapeltechnik am Beispiel der Eine-Welt-Kirche Schneverdingen
Flächen sparendes Bauen - Wie kriegen wir das Thema in die Köpfe?
Gebäudegestaltung in der Innenstadt - Prinzipien und Instrumente zur Qualitätsverbesserung
Mehrgenerationenwohnen im Dorfkern
Gebäudegestaltung im Quartier
Gebäudegestaltung im Quartier - Geschmacksache oder Regelungsbedarf?
Heute geöffnet - Tag der Architektur 24.6.2007
Architektenwettbewerbe - Hoffnung für die Zukunft
Wege zum Flächen sparenden Bauen
Vom Traum zum Haus - Warum bauen mit einem Architekten?
Was ist ein Museum? - Fragestellungen zur Entwicklung der Museumskultur aus der Sicht eines Architekten
Workshop Marktgelände Bremervörde
Symbolik als Planungsgrundlage und Vom Baum zum Bauwerk
Architektur und Werturteil - Zur Bedeutung der Sinne bei der Beurteilung von Architektur und Städtebau
Architektur und Städtebau im Kräftespiel gesellschaftlicher Gruppen
Architektur und Werturteil
Gestaltaspekte in der Architektur - Dokumentation von Studienergebnissen
Das Bauobjekt zwischen Gestaltung und Recht
Die Umweltpyramide - Neue Ideen für eine alte Form
Wohnen mit Zukunft
Hendrik Kück
Sanierungskonzept für das Dorfgemeinschaftshaus Ohrensen
Analyse und Modernisierungsvoruntersuchung
Lothar Tabery
Andreas Stein
Bernd Reinhardt
Eine-Welt-Kirche Schneverdingen - Auswertung der Planungs- und Bauphase
Lothar Tabery
Wilfried Körtzinger
Andreas Reissing
Joachim Seidel
Christoph Grützner
Lebenswert Wohnen
Veranstaltung der Initiative BauKulturLand in Bremervörde
Regionen besser einbinden
Neue Obleute vertreten die Kammer vor Ort und sind Ansprechpartner für die Mitglieder
Initiative “BauKulturLand” in Stade gestartet
Bau-Kultur-Land: Neue Inititive im Elbe-Weser-Dreieck startet
Die Sicht der Politiker auf die Baukultur
Der Berufsstand sollte seine Regeln konsequent vertreten
Qualitätsanforderungen an die Gestaltung des öffentlichen Raumes aus Sicht der Stadtplanung und
Architektur
“Wilhelmshaven 2030 - Wie wohnen wir?”
Schulbaukonzepte im Vergleich
Gestaltungsaspekte im Schnittbereich öffentlicher und privater Interessen
Gestaltungsleitfaden Innenstadt Bremervörde
Wege zu einem besseren Quartier
Möglichkeiten und Grenzen der Brettstapeltechnik am Beispiel der Eine-Welt-Kirche Schneverdingen
Flächen sparendes Bauen - Wie kriegen wir das Thema in die Köpfe?
Gebäudegestaltung in der Innenstadt - Prinzipien und Instrumente zur Qualitätsverbesserung
Mehrgenerationenwohnen im Dorfkern
Gebäudegestaltung im Quartier
Gebäudegestaltung im Quartier - Geschmacksache oder Regelungsbedarf?
Heute geöffnet - Tag der Architektur 24.6.2007
Architektenwettbewerbe - Hoffnung für die Zukunft
Wege zum Flächen sparenden Bauen
Vom Traum zum Haus - Warum bauen mit einem Architekten?
Was ist ein Museum? - Fragestellungen zur Entwicklung der Museumskultur aus der Sicht eines Architekten
Workshop Marktgelände Bremervörde
Symbolik als Planungsgrundlage und Vom Baum zum Bauwerk
Architektur und Werturteil - Zur Bedeutung der Sinne bei der Beurteilung von Architektur und Städtebau
Architektur und Städtebau im Kräftespiel gesellschaftlicher Gruppen
Architektur und Werturteil
Gestaltaspekte in der Architektur - Dokumentation von Studienergebnissen
Das Bauobjekt zwischen Gestaltung und Recht
Die Umweltpyramide - Neue Ideen für eine alte Form
Wohnen mit Zukunft
Hendrik Kück
Sanierungskonzept für das Dorfgemeinschaftshaus Ohrensen
Analyse und Modernisierungsvoruntersuchung
Lothar Tabery
Andreas Stein
Bernd Reinhardt
Eine-Welt-Kirche Schneverdingen - Auswertung der Planungs- und Bauphase
Lothar Tabery
Wilfried Körtzinger
Andreas Reissing
Joachim Seidel
Christoph Grützner
Lebenswert Wohnen
DAB Deutsches Architektenblatt 01/2018
DAB Deutsches Architektenblatt 01/2018
DAB Deutsches Architektenblatt 04/2017
DAB Deutsches Architektenblatt 02/2016
DAB Deutsches Architektenblatt 01/2016
DAB Deutsches Architektenblatt 12/2015
DAB Deutsches Architektenblatt 02/2016
DAB Deutsches Architektenblatt 01/2016
DAB Deutsches Architektenblatt 12/2015
DAB Deutsches Architektenblatt 09/2015
DAB Deutsches Architektenblatt 08/2015
DAB Deutsches Architektenblatt 08/2015
DAB Deutsches Architektenblatt 07/2015
DAB Deutsches Architektenblatt 08/2015
DAB Deutsches Architektenblatt 08/2015
DAB Deutsches Architektenblatt 07/2015
DAB Deutsches Architektenblatt 11/2014
DAB Deutsches Architektenblatt 11/2014
DAB Deutsches Architektenblatt 07/2014
DAB Deutsches Architektenblatt 06/2014
DAB Deutsches Architektenblatt 03/2014
DAB Deutsches Architektenblatt 10/2013
DAB Deutsches Architektenblatt 08/2013
in: Erneuerung der Innenstädte - Gestaltung des öffentlichen Raumes
Sozialministerium Niedersachsen 09/2011
Stadtgespräche
Interview auf Radio Jade 22.06.2011
Vortrag 09/2010, Workshop “Schule der Zukunft” Haupt- und Realschule Bremervörde
Vortrag Symposium Quartiersinitiative (QIN) Sozialministerium Niedersachsen - Lingen 04.05.2010
Entwurf für die Stadt Bremervörde 04/2010
DAB Deutsches Architektenblatt 11/2009
Vortrag Ausstellungseröffnung: Realisierte Holzkonstruktionen von herausragender Qualität - Hilpoltstein 15.10.2009
DAB Deutsches Architektenblatt 09/2009
Vortrag 15. IHK-Forum Stadtmarketing Hannover
16.09.2009
Fachbeitrag zum Dorferneuerungskonzept Oerel 08/2009
Interview zum Informationsabend Innenentwicklung Nordenham 22.06.2009
Vortrag Symposium Quartiersinitiative (QIN) Sozialministerium Niedersachsen - Emden 19.03.2009
in: team@work Herausgeber pbr Osnabrück 2007
DAB Deutsches Architektenblatt 02/2007
DAB Deutsches Architektenblatt 04/2005
Interview auf Radio Zusa am 05.05.2003 zur Veranstaltung der Architektenkammer Niedersachsen
Vortrag im Salzmuseum Lüneburg 03/2002
Mitteilungsblatt Nr. 62 des Museumsverbandes
Niedersachsen Bremen 07/2002
Dokumentation des Workshops vom 15.-16.03.2002
in “Eine-Welt-Kirche - Eine-Erde-Altar”
Ev.-luth.Markusgemeinde Schneverdingen 2000
Vortrag ev. Akademie Loccum 09/1995
BDA-Information Niedersachsen 02/1994
Vorlesungsskript Fachbereich Architektur, FH Oldenburg 1993
Dokumentation von Studienergebnissen FH Oldenburg SS 1992
Vortrag an der Fachhochschule Oldenburg 1992
Stelljes Verlag, Bremervörde 1991
Wohntrend 04/1981
AV - Akademikerverlag 09/2013
Dokumentation für die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, September 2000
in “Siedlungsentwicklung - Wohnen - Nachhaltigkeit”
Niedersächsisches Kultusministerium
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 2000
DAB Deutsches Architektenblatt 11/2014
DAB Deutsches Architektenblatt 07/2014
DAB Deutsches Architektenblatt 06/2014
DAB Deutsches Architektenblatt 03/2014
DAB Deutsches Architektenblatt 10/2013
DAB Deutsches Architektenblatt 08/2013
in: Erneuerung der Innenstädte - Gestaltung des öffentlichen Raumes
Sozialministerium Niedersachsen 09/2011
Stadtgespräche
Interview auf Radio Jade 22.06.2011
Vortrag 09/2010, Workshop “Schule der Zukunft” Haupt- und Realschule Bremervörde
Vortrag Symposium Quartiersinitiative (QIN) Sozialministerium Niedersachsen - Lingen 04.05.2010
Entwurf für die Stadt Bremervörde 04/2010
DAB Deutsches Architektenblatt 11/2009
Vortrag Ausstellungseröffnung: Realisierte Holzkonstruktionen von herausragender Qualität - Hilpoltstein 15.10.2009
DAB Deutsches Architektenblatt 09/2009
Vortrag 15. IHK-Forum Stadtmarketing Hannover
16.09.2009
Fachbeitrag zum Dorferneuerungskonzept Oerel 08/2009
Interview zum Informationsabend Innenentwicklung Nordenham 22.06.2009
Vortrag Symposium Quartiersinitiative (QIN) Sozialministerium Niedersachsen - Emden 19.03.2009
in: team@work Herausgeber pbr Osnabrück 2007
DAB Deutsches Architektenblatt 02/2007
DAB Deutsches Architektenblatt 04/2005
Interview auf Radio Zusa am 05.05.2003 zur Veranstaltung der Architektenkammer Niedersachsen
Vortrag im Salzmuseum Lüneburg 03/2002
Mitteilungsblatt Nr. 62 des Museumsverbandes
Niedersachsen Bremen 07/2002
Dokumentation des Workshops vom 15.-16.03.2002
in “Eine-Welt-Kirche - Eine-Erde-Altar”
Ev.-luth.Markusgemeinde Schneverdingen 2000
Vortrag ev. Akademie Loccum 09/1995
BDA-Information Niedersachsen 02/1994
Vorlesungsskript Fachbereich Architektur, FH Oldenburg 1993
Dokumentation von Studienergebnissen FH Oldenburg SS 1992
Vortrag an der Fachhochschule Oldenburg 1992
Stelljes Verlag, Bremervörde 1991
Wohntrend 04/1981
AV - Akademikerverlag 09/2013
Dokumentation für die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, September 2000
in “Siedlungsentwicklung - Wohnen - Nachhaltigkeit”
Niedersächsisches Kultusministerium
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 2000